"InnerScan"
Hintergrundinformationen zu "InnerScan"
Der Körperbauwert - Was ist das?
Bietet dem Benutzer die Möglichkeit, seinen Körperbauwert zu erkennen, mit dessen Hilfe er sein Gesundheits-/Fitnessprogramm entsprechend zuschneiden kann.
Weshalb ist die Überwachung des Körperbauwerts wichtig?
Es kann sein, dass sich bei zunehmender Aktivität das Gewicht eines Menschen nicht ändert, sehr wohl aber das Verhältnis zwischen Körperfett- und Muskelanteil. Dementsprechend ändern sich Gesamtkörperbau bzw. Körperform des Benutzers. Der Körperbauwert bietet dem Benutzer eine genaue Anleitung für sein Ernährungs- und Fitnessprogramm.
Das Organfett - Was ist das?
Fett, das die lebenswichtigen Organe im Rumpf-/Magenbereich des Körpers umschließt.
Weshalb ist die Überwachung des Organfetts wichtig?
Ein hoher Organfettanteil erhöht das Risiko von Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Diabetes Typ 2. Die Senkung des Organfettanteils kann die Insulinwirkung grundlegend stabilisieren und somit das Risiko von Diabetes und damit verbundenen Erkrankungen reduzieren.
Das Stoffwechselalter - Was ist das?
Der Grundumsatz nimmt ab dem Alter von 16/17 Jahren ab. Die Grundumsatzwerte geben an, welchem Altersniveau der Körper des Benutzers derzeit entspricht.
Weshalb ist das Stoffwechselalter wichtig?
Ist das angezeigte Alter höher als das tatsächliche Alter des Benutzers, dann muss er seinen Grundumsatz erhöhen. Durch Zunahme der sportlichen Betätigung wird gesünderes Muskelgewebe aufgebaut, das mehr Kalorien verbrennt und somit das Stoffwechselalter des Benutzers senkt.
Der Grundumsatz - Was ist das?
Der Grundumsatz (BMR) ist die Anzahl der Kalorien, die der Körper im Ruhezustand verbrennt.
Weshalb ist die Überwachung des Grundumsatzes wichtig?
Das verstehen des Grundumsatz ermöglicht es dem Benutzer, die je nach Körperbau und Lebensstil benötigten Kalorien zu überwachen. E mehr Muskelmasse ein Mensch besitzt bzw. je aktiver er ist, desto mehr Kalorien benötigt er – entsprechend diesen Informationen kann ein Ernährungs- und Fitnessprogramm erstellt werden.
Der Grundumsatz nimmt mit der Körperalterung ab. Allerdings kann der Grundumsatz durch regelmäßigen kardiovaskulären Sport und erhöhte Aktivität angekurbelt werden.
Die Muskelmasse - Was ist das?
Zeigt den Muskelanteil im Körper an.
Weshalb ist die Überwachung der Muskelmasse wichtig?
Pro Pfund zusätzlicher Muskelmasse benötigt der Körper etwa zusätzliche 50 Kalorien pro Tag. Jeder Benutzer, der eine Änderung der Muskelmasse bemerkt, sollte dementsprechend den Kalorienbedarf überwachen und anpassen. Da Muskeln viel dichter sind als Fett, ermöglicht die Überwachung der Muskelmasse ein genaueres Verstehen der Gesamtkörperzusammensetzung und der Änderung des Gesamtgewichts.
Die Knochenmasse - Was ist das?
Zeigt das Gewicht des Knochenmineralteils in ihrem Körper an.
Weshalb ist die Überwachung der Körpermasse wichtig?
Der Aufbau von Muskelgewebe durch Sport unterstützt nachgewiesenermaßen kräftigere, gesündere Knochen. Daher sollten Benutzer auf den Aufbau und die Beibehaltung gesunder Knochen durch ausreichenden Sport und eine Kalziumreiche Ernährung abzielen.
Körperfettanalyse bei Leistungssportlern
Anhand von wissenschaftlichen Studien unterscheidet sich der Stoffwechsel und somit auch die Körperzusammensetzung von Leistungssportlern stark von Freizeitsportlern oder Untrainierten. Einige TANITA Körperfettanalyse-Waagen sind speziell auf die besonderen Bedürfnisse von Sportlern abgestimmt und bieten einen zusätzlichen sogenannten Athlet-Modus. Kriterien
dafür sind z. B: Intensives Training von ca. 8 - 10 Stunden in der Woche bei Ausdauersportlern (Radfahrer, Schwimmer, Läufer etc.), verstärktes Widerstandstraining bei Kraftsportlern (Bodybuilder, Gewichtheber etc.). Als weiteres Kriterium kann auch der Ruhepuls herangezogen werden, dieser sollte unter 60 Schlägen/Minute liegen.
Wasser - Das unterschätzte Gesundheits-Muss
Jeder von uns kann bekanntlich längere Zeit ohne feste Nahrung auskommen, wenn es denn sein muss.
Beim Thema "Flüssigkeitsmangel" ist das Problem dagegen viel brisanter, zumal das Defizit hier automatisch auch Mineralien (v.a. Natrium, Chlorid, Kalium, Magnesium etc.) und Spurenelemente (Zink, Kupfer, Selen etc.) betrifft.
Auf den Punkt gebracht: Unser Körperwasser stellt neben dem Sauerstoff unser Lebenselixier Nummer Eins dar.
Heute schon gecheckt?
Das Durstgefühl als alleiniger Indikator ist übrigens kein guter Gradmesser für den aktuellen Bedarf. Denn spürbarer Durst stellt sich frühestens ab Flüssigkeitsverlusten von 0.5 bis 1 Liter ein.
Zudem lässt das Durstgefühl im Alter zunehmend nach.
Ein zusätzlich integriertes Modul zur Bestimmung des Körperwassers liefert hier jetzt exakte Auskunft über Ihr aktuelles Körperwasser (in % der Gesamtkörpermasse = Körpergewicht) und damit zu möglichen Flüssigkeitsdefiziten, zusätzlich zur gewohnten Information hinsichtlich Körpergewicht, Körperfettgehalt und Body-Mass-Index.
